Zum Auffrischen und Schmunzeln . . .
. . . sind diese Museums-Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit den Tonband- und den Magnetbandgeräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern, auch dieses.
War es bis hier hin wieder etwas chronologisch, kommen hier noch zeitlich unsortierte Typen.
Grundig TK 1400
Klein und optisch fein, hatte aber zu wenige Knöpfe und war eigentlich ein Flop.
Der Autor drufte mal rein sehen. Also vor allen innen drinnen war es eine einzige Katastrophe.
Grundig TK 2000 - Irrtum, hat es nie gegeben.
Es gab nie ein Grundig TK 2000, es war das TK 2200.
Grundig TK 2200
Das TK 2200 sieht dem TK6 sehr ähnlich und ist die Weiterentwicklung dieses mobilen Types jedoch mit 13cm Spulen anstelle von 11cm Spulen. Das TK 2200 war ein Halbspurgerät noch ohne ein UKW Radio Teil.