Zum Auffrischen und Schmunzeln . . .
. . . sind diese Museums-Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit den Tonband- und den Magnetbandgeräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern, auch dieses.
Was gibt es alles in Kellern von Lindenfels zu sehen ?
Der Betreiber hat uns eine "rudimentäre" Zusammenstellung seiner Sammlung aufgeschrieben. Das entspricht in etwa dem Stand Aug. 2006. Zur Zeit seien es etwa 660 funktionierende Band-Geräte von ganz klein bis riesig mit 180 Kilo, aber eher mehr.
In einer (oder mehreren) unvollständigen Tabelle macht sich das dann besser.
Tonbandgeräte in Lindenfels
| Hersteller : | Anzahl Greäte circa. |
| AEG-Telefunken | 120 |
| Grundig | 220 |
| Philips | 100 |
| Studer/Revox | 50 |
| Saba | 25 |
| Braun | |
| Uher | |
| Braun | 6 |
| ASC | |
| Dual | |
| PE | |
| Loewe | |
| Wega | |
| Saja | 6 |
| RFT/DDR | 9 |
| UDSSR | |
| Tesla | |
| Polen-Unitra | |
| und natürlich auch diverse | ca. 151 |
| Akai | |
| Teac | |
| Tandberg | |
| Graetz | |
| Kudeski-Nagra | |
| Stellavox | |
| Vollmer | |
| Max Ihle | |
| Ing. Büro Eben | |
| Mende / Nordmende | |
| Siemens | |
| Rufa | |
| Stuzzi | |
| Ferrograph | |
| Feuerland | |
| Trix | |
| Bang & Olufsen | |
| Butoba | |
| VKS Mobile | |
| Ampex | |
| Maihak | |
| Neckermann | |
| Quelle | |
| Parrat | |
| und viel andere teilw. unbekannte |


