Sie sind hier auf der Startseite des virtuellen Tonband-Museums für Technik und Geschichten von den Tonbandgeräten und deren Herstellern.
Hier geht es ausschließlich um die Tonbandgeräte.
Dieser Bandgeräte-Teil des virtuellen Museums enthält nicht die Videotechnik und nicht die Datentechnik sowie nicht die generelle Magnetbandtechnik. Dafür gibt es spezielle Seiten, die ausgiebig über Bänder, Bandmaterialien und Kassetten und die Technologien dahinter erzählen.
.
- Was bieten wir auf diesen Tonband-Seiten ?
- Die umfangreiche Historie von Herstellern wie Grundig, Telefunken, Uher, Braun, Saba usw.
- Die Tonbandgeräte aus Amerika und Japan usw.
- musikalische und gesprochene Zeitzeugen- Dokumente
- eine kommentierte große Galerie weltweiter Tonbandgeräte
- tiefe Einblicke in die Tonbandgeräte-Technik
- Audio Erfahrung und Einblicke in die Audiotechnik
- hier geht es zum großen Inhaltsverzeichnis
- Die anderen Magnetband-Themen stehen auf den Magnetband-Seiten
- Grundlagen der Magnetbandtechnik
- Die Magnetbänder, über BASF, AGFA, 3M und viele andere
- Die Magnetband-Kassetten-Technik
- Der aktuelle (letzte) Stand der Magnetband-Technik
.
.
Es gibt hier noch weitere Museums-Webseiten:
Zum Beispiel www.fernsehmuseum.info (ein eigenes Web mit ebenfalls vielen und umfangreichen Informationen über die professionelle Fernsehtechnik)
und dann noch das Hifi- Museum unter www.hifimuseum.de. Der Weg zu der DLT und LTO Data-Band- Technik geht am besten über die Portalseite.
.
.